Viele interessante Vergleiche und Analysen können aus den Daten der Ergebnisseiten abgeleitet werden.
Die Ergebnisse werden auf verschiedenen Wegen berechnet. Im folgenden erklären wir die benutzten Grunddaten, wie die Ergebnisse berechnet werden, die zugrundeliegenden Maßeinheiten und welche Aussagen diese zu den klimawirksamen Emissionen des Schülertransports machen können.
Alle Arten von Ergebnisse können Sie auf drei verschiedenen Ebenen anzeigen lassen:
Diese Angabe verdeutlicht wie hoch die Intensität der Carbon Emissions des Mixes von Transportarten ist, die verwendet werden.
Einheit: Gram/Kilometer / Reporter
Wie wird dies berechnet: Die geschätzte CO2-Emission für den Weg zur Schule wird für alle Reporter(verkehrsmittelbezogen), geteilt durch die Kilometerzahl und dann geteilt durch die Anzahl der Reporter.
Diese Zahl sagt aus, wieviele Reporter an der Kampagne teilnehmen.
Maßeinheit: Reporter
Das Rechenprogramm erfasst diese Zahl automatisch.
Diese Größe sagt aus wie lang der Schulweg im Durchschnitt ist
Maßeinheit: Kilometer / Reporter
Die Berechnung erfolgt auf der Basis des Weges zur Schule (oneway)
Diese Größe ist die Summe der gesamten Emission in die Atmosphäre pro Tag und bezogen auf alle teilnehmenden Reporter
Maßeinheit Kilogramm CO2
Diese Größe gibt den durchschnittlichen Ausstoß pro Schuljahr an.
Maßeinheit: Kilogramm/ Reporter/Jahr
Wie wird diese Größe berechnet: Die von jedem Reporter erfasste CO2-Emission für den Weg zur Schule wird mit 380 multipliziert (um 190 Schultage a zwei Wegstrecken zu bekommen). Das Ergebnis ist eine Angabe über den CO2-Ausstoß eines Reporters pro Jahr. Diese Ergebnisse aller Reporter werden addiert und anschließend durch die Zahl der Reporter geteilt. So erhält man die durchschnittliche Emission pro Reporter und Jahr.